Die Kunst des Feuer machens
Verschiedene Wege, eine Glut zu erzeugen und zu einem Feuer heranwachsen zu lassem
Workshops 2024
Hier lernst du vom Zunder bis zum brennbaren Material - vom Indigenen Wissen bis zum modernen Survival - ALLES über Feuer
Wo finde ich in der Natur Zunder und trockenes Holz?
Welche Arten von Lagerfeuerstellen gibt es?
Kann man ohne jegliche Hilfsmittel ein Feuer entzünden?
All diesen Fragen ist Simon Otterbach schon als Jugendlicher auf den Grund gegangen.
Der Survival Experte beschäftigt sich seit Jahren mit dem Ganzheitlichen Leben mit und in der Natur und dem Wissen aller indigenen Kulturen.
Auf seinem langen Weg hat er alles in der Praxis erprobt und viel geübt. Nicht selten mit Misserfolg und Blasen an den Händen...
Unter den Survivalfans und Bushcraftlern
ist Simon einer der Wenigen, die den Handdrill beherrschen.
Dieser gilt als die Königsdisziplin des Feuerbohrens.
Jetzt ist er bereit, dir alles über die Magie des Feuers zu zeigen und dir in diesem Workshop ordentliche Techniken an die Hand zu geben!
Bei diesem Kurs wirst du um tiefes, fundiertes Wissen bereichert und inspiriert durch praktische, realistische Anwendungen.
Was ist Inhalt des Kurses?
*Zunder, Brennmaterial und Glutnester!
*Alles über trockenes Holz, Aufbau, Regeln und Sicherheit!
*Alles über gute Lagerfeuerstellen und sichere, effiziente Variationen!
*Wissen über alle möglichen Arten Feuer zu erzeugen!
*Feuerschlagen, Bowdrill, Handdrill!
*Du baust dir dein eigenes Bowdrill-Set!
*Errichten und Entzünden eines Lagerfeuers mit Hilfe einer der erlernten Techniken!
*sich's am Lagerfeuer gut gehen lassen!
*Individuelle Begleitung durch einen erfahrenen, motivierten und einfühlsamen Coach!
Termine:
*14.04.24 17:00-21:00
*12.10.24 15:00-19:00
Riedlerhof
Riedler 2 83629 Weyarn
Kursgebühr: 75€ pro Person, Material und Brotzeit inklusive
(du bist Student, Azubi oder einfach nur ein armer Vogel wie ich, aber stehst auf meine Workshops? Lass uns über den Preis quatschen! :)